Haroon Mirza
Der britisch-pakistanische Künstler Haroon Mirza (*1977 in London, UK) versteht sich als Komponist und entwickelt mittels Sound, Video, elektronischen Schaltkreisen und psychoaktiven Pflanzen einen vielschichtigen Werkkomplex, indem er die Funktion der verwendeten Komponenten, sowie die Bedeutung ihrer kulturellen und sozialen Codes verändert. Mirza stellt mit seinem stark kollaborativen Ansatz die Kategorisierung von künstlerischen Ausdrucksformen in Frage und greift auf vielfältige wissenschaftliche, historische, kunstgeschichtliche und popkulturelle, sowie spirituelle Einflüsse zurück. In seinen multisensorischen Installationen erprobt er das Zusammenspiel und die Dissonanz zwischen Klang, Licht und elektrischem Strom und fordert die Betrachter/innen auf, eine Unterscheidung der Wahrnehmung zwischen Lärm, Geräusch, Ton und Musik aufzugeben und das Verhältnis zwischen den einzelnen Komponenten und dem umgebenen Raum in ungewohnter Weise neu zu erfahren. Dabei bezieht er sich formal auf Strategien der Minimal Art und lässt zeitgenössische Technologien mit umweltpolitischen Thematiken verschmelzen.
2011 erhielt Haroon Mirza den Silbernen Löwen auf der 54. Biennale von Venedig und 2014 den Nam June Paik Center Prize. Einzelausstellungen des Künstlers wurden u. a. im New Museum, New York (2012), dem Museum Tinguely, Basel (2015) und im Australian Centre for Contemporary Art, Melbourne (2019) gezeigt.
-
Illuminated Amanita Harvest (Solar Cell Circuit Composition 22), 2023
-
Illuminated Revelations in a Cave (Solar Cell Circuit Composition 29), 2023
-
Ogdoad iV - Terence McKenna, 2023
-
After the Big Bang, 2014
-
Aurora B (Solar Powered LED Circuit Composition 43), 2021
-
Light Work xliii, 2022
-
Wave Particle Duality (Solar Powered LED Circuit Composition 45), 2022
-
07:31 (Matter & Stuff), 2021
-
OxyContin, 2019
-
Spica and Other Stars, 2019
-
The Calling schematic, 2013
-
Droplets (LED Circuit Composition #31), 2020
-
Untitled Song #1, 2012
-
Untitled Song #5, 2012
-
Solar Powered LED Circuit Composition 41 (Genzken & Richter), 2021
-
After Lofoten (Solar Powered LED Circuit Composition 47), 2022
-
Dyson Sphere, 2022
-
Ogdoad i, 2023
-
failed transcendence
8 September - 11 November 2023 MunichDie Gruppenausstellung failed transcendence präsentiert Werke von Niko Abramidis &NE, Helga Dóróthea Fannon, Nicolás Lamas, Haroon Mirza und Jeremy Shaw. In deren Dialog entsteht eine multimediale Auseinandersetzung mit traditionellen Vorstellungen über Wahrheit, Realität, dem Erlangen höherer Bewusstseinszustände sowie dem Begriff des Scheiterns.Weiterlesen -
energy/power | haroon mirza
11 November 2022 - 28 Januar 2023 BerlinFür die Eröffnungsausstellung des zweiten Standortes von max goelitz in Berlin entwickelt der britisch-pakistanische Künstler Haroon Mirza (*1977 in London, UK) eine multisensorische Präsentation energy/power, die Bezüge zwischen Technologie, Natur, Mensch und Universum mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen aufzeigt. Im Vordergrund steht für ihn das Medium Elektrizität, womit sich in seinen selbstversorgenden...Weiterlesen -
in the epoch of waves | haroon mirza
28 April - 2 Juni 2022 MunichHaroon Mirzas in the epoch of waves ist eine multisensorische Präsentation, die Bezüge zwischen Technologie, Natur, dem Menschen und Universum aufzeigt. Sein vielschichtiger Werkzyklus The Wave Epoch – bestehend aus Video, Musik und Performance – wird durch Wandarbeiten aus Solarpanelen ergänzt, die autonom stromerzeugend ein dynamisches System aus Licht, elektrischen Signalen und komplexen Schaltkreisen darstellen.Weiterlesen -
inventing the past | group show
10 September - 23 Oktober 2021 MunichDie international besetzte Gruppenausstellung inventing the past mit Neïl Beloufa, Natacha Donzé, Lou Jaworski, Haroon Mirza und Keith Sonnier schließt direkt an die vorangegangene Präsentation mit dem Titel chasing another tomorrow an und verdeutlicht als zweites Kapitel einen zeitlichen Perspektivwechsel. Die künstlerischen Positionen eint ihr konzeptueller Ansatz sowie Fragen nach...Weiterlesen -
chasing another tomorrow | group show
2 Juli - 31 August 2021 MunichDie international besetze Gruppenausstellung chasing another tomorrow mit Werken von Neïl Beloufa, Natacha Donzé, Haroon Mirza und Keith Sonnier widmet sich Fragen nach verschiedenen Zukunftsvisionen und damit verbunden den Auswirkungen von Technologie auf den Menschen und seine Gegenwart. Während in den 70er Jahren noch ein positives und glänzendes Bild der...Weiterlesen -
take me to | group show
2 April - 27 Juni 2020 Munichtake me to präsentiert sieben internationale Künstler/innen verschiedener Generationen - Niko Abramidis &NE, Neïl Beloufa, Nina Canell, Brigitte Kowanz, Haroon Mirza, Gabriel Rico und Keith Sonnier - deren Werke ein abstrakter, meist technologiebasierter und den Betrachter unmittelbar involvierender Materialeinsatz verbindet.Weiterlesen
-
art düsseldorf 2023
31 März - 2 April 2023max goelitz zeigt auf der Art Düsseldorf 2023 einen Dialog zwischen aktuellen Arbeiten von Natacha Donzé, Lou Jaworski, Rindon Johnson, Brigitte Kowanz, Haroon Mirza, Jürgen Partenheimer und Troika innerhalb einer multimedialen Installation. Brigitte Kowanz und Troika stehen in einer langen Tradition in der bildenden Kunst, die sich wissenschaftliche Methoden aneignet, um die Übertragung von Informationen zu hinterfragen und gleichzeitig eine kraftvolle konzeptuelle Ästhetik zu entwickeln. Ihre Arbeiten erforschen experimentelle Ansätze zur menschlichen Wahrnehmung und Darstellung der Realität durch kodierte Sprache und Algorithmen. Die poetisch-abstrakten Werke von Jürgen Partenheimer und Rindon Johnson...Weiterlesen -
artissima 2022
4 - 6 November 2022Für die erste Teilnahme an der Artissima stellt max goelitz einen Dialog zwischen aktuellen Arbeiten von Niko Abramidis &NE, Natacha Donzé und Haroon Mirza her, die sich thematisch mit dem Leitthema „transformative Erfahrung“ der diesjährigen Artissima auseinandersetzen. Die drei künstlerischen Positionen sind durch einen gemeinsamen konzeptionellen Ansatz verbunden, der die Auswirkungen der Technologie auf die gegenwärtige und zukünftige menschliche Existenz hinterfragt. Als Reflexion über die Gegenwart veranschaulicht die Präsentation auf der Artissima 2022 unser grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Fortschritt ebenso wie unsere erhöhte Sensibilität für die natürliche Umwelt. Die Präsentation...Weiterlesen -
art düsseldorf 2022
7 - 10 April 2022Erstmalig auf der Art Düsseldorf werden in einer multimedialen Standinstallation neueste Werke von Niko Abramidis &NE, Brigitte Kowanz, Haroon Mirza & Mattia Bosco und Troika dialogisch gegenüber gestellt. Die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Methoden ist kennzeichnend für die Arbeiten von Brigitte Kowanz und Troika , die sich über kraftvolle ästhetische und konzeptuelle Wahrnehmungsphänomene mit Sprache, Codes und Algorithmen beschäftigen . Die Werke von Niko Abramidis &NE und von Haroon Mirza & Mattia Bosco zeichnen sich im Sinne einer 'Archäologie der Zukunft' durch eine Kombination aus Technologie und Referenzen auf Frühkulturen aus ....Weiterlesen -
art cologne 2020 | online
18 - 22 November 2020Häusler Contemporary Zürich und max goelitz präsentieren ihren kollaborativen Messestand für die Art Cologne 2020 online mit den Künstler/innen Liz Deschenes, Brigitte Kowanz, Gary Kuehn, Haroon Mirza, David Reed, Keith Sonnier und James Turrell. Im März 2020 formierte sich Häusler Contemporary neu und übergab die Münchner Galerie an ihren langjährigen Direktor Max Goelitz, der sie seitdem unter eigenem Namen führt. Auf dieser Basis wird im Art Cologne Viewing Room gemeinsam eine Auswahl künstlerischer Positionen präsentiert, die von beiden Galerien aus Zürich und München vertreten wird, ergänzt durch signifikante Werke aus...Weiterlesen
-
record release | london, uk
'sampler1' is now released: a compilation album showcasing music by a mixture of internationally recognised and emerging visual artists 16 November 2023Die Plattform OUTPUTS gibt mit Sampler1 ihr erstes Album bekannt, es umfasst elf Tracks von Künstler:innen, die in ihrem Werk oftmals mit Klängen, Lauten und...Weiterlesen -
residency and exhibition | verbier, ch
haroon mirza and helga dóróthea fannon präsentieren neue arbeiten im rahmen der verbier 3-D foundation residency 27 September 2023Die Verbier 3-D Foundation präsentiert neue Werke der Artists-in-Residence Haroon Mirza und Helga Dóróthea Fannon. In der Residency reagierten Mirza und Fannon auf aktuelle Debatten...Weiterlesen -
exhibition | munich, de
niko abramidis &ne und haroon mirza in der ausstellung "industrail rhapsody" über industrielle welten und technologische entwicklungen 28 April 2023Die Alexander Tutsek-Stiftung in München eröffnet die Ausstellung Industrial Rhapsody mit zeitgenössischen fotografische Arbeiten, sowie Installationen mit Glas von Niko Abramidis &NE, Haroon Mirza und...Weiterlesen -
art fair | duesseldorf, de
max goelitz mit natacha donzé, lou jaworski, brigitte kowanz, haroon mirza, jürgen partenheimer and troika auf der art düsseldorf 31 März 2023max goelitz schafft auf der Art Düsseldorf 2023 einen Dialog zwischen aktuellen Arbeiten von Natacha Donzé, Lou Jaworski, Brigitte Kowanz, Haroon Mirza, Jürgen Partenheimer und...Weiterlesen
-
exhibition | abu dhabi, ae
haroon mirzas multimediale rauminstallation dyson sphere in gruppenausstellung in the art gallery nyu 22 Februar 2023In der Ausstellung the only constant im NYU in Abu Dhabi setzen sich Haroon Mirza und weitere internationale Künstler:innen mit zeitgenössischen Landschaften auseinander, wobei der...Weiterlesen -
exhibition | prague, cz
haroon mirza's installation "fear of the unknown" bei gruppenausstellung der meet factory in prag zu sehen 7 Dezember 2022Meet Factory in Prag zeigt I Went Through That Door and I Never Came Back: die letzte Ausstellung der Langzeitreihe Other Knowledge befasst sich mit...Weiterlesen -
new gallery location | berlin, de
max goelitz eröffnet im november 2022 einen zweiten standort in berlin 17 Oktober 2022Die Galerie max goelitz freut sich die Eröffnung eines zweiten Standortes in Berlin mit einer Einzelausstellung des Künstlers Haroon Mirza im November 2022 anzukündigen. In...Weiterlesen -
exhibition | munich, de
max goelitz x kunstraum9 präsentieren die ausstellung freedom of manoeuvre mit neïl beloufa, gabriel rico und haroon mirza 2 Oktober 2022Der privat betriebene KunsTraum9 und max goelitz präsentieren gemeinsam die Gruppenausstellung 'Freedom of manoeuvre' mit Werken von Neïl Beloufa (*1985, FR), Haroon Mirza (*1977, UK)...Weiterlesen
-
biennial | lofoten, no
haroon mirza auf dem lofoten international art festival – die älteste biennale für zeitgenössische kunst in skandinavien 3 September 2022LIAF - Lofoten International Art Festival - die älteste Biennale für zeitgenössische Kunst in Skandinavien - feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Das Nordnorwegische Kunstzentrum ist seit 2009 für das LIAF verantwortlich. Das Festival hat einen nomadischen Charakter und findet alle zwei Jahre an verschiedenen Orten auf den Lofoten, einer Inselgruppe oberhalb des Polarkreises, statt. Der extreme Kontext, in dem das LIAF stattfindet, hat schon immer ein nachhaltiges Produktionssystem diktiert, das sich in das komplexe natürliche und kulturelle Ökosystem des Gebiets integriert.Weiterlesen -
festival | lille, fr
haroon mirza präsentiert auf der 6. edition von lille3000 sein neues werk dyson sphere, mit dem er seine erkundung unseres technologischen strebens nach energie fortsetzt 14 Mai 2022Die 6. Ausgabe von lille3000 unter dem Titel Utopia umfasst ein Programm von Ausstellungen, Veranstaltungen und architektonischen Interventionen in ganz Lille, die sich auf die...Weiterlesen
-
Haroon Mirza | The Wave Epoch
2021 2 Februar 2021Haroon Mirza & Jack Jelfs feat. GAIKA - The Wave Epoch - offizielles Video in Albumlänge Mit Musik, Poesie, Beschwörungsformeln, Archiv- und Original-Videomaterial und selbstgebauten elektronischen Instrumenten (darunter einige aus ausrangierten wissenschaftlichen Geräten gebaut, die vom CERN gespendet wurden), stellt sich The Wave Epoch eine ferne Zukunft vor, in der die vergessenen Überreste des Large Hadron Collider wiederentdeckt wurden. Wie würde eine Zivilisation in einigen tausend Jahren diesen riesigen, in die Landschaft gemeißelten Kreis mit seinen kilometerlangen unterirdischen Tunneln, kathedralähnlichen Räumen und unheimlich komplexen Maschinen interpretieren? Ausgehend von diesem Szenario...Weiterlesen -
Haroon Mirza Artist Interview | ACCA Melbourne
2019 31 März 2020In diesem Interview spricht der Londoner Künstler Haroon Mirza über seine große Einzelausstellung „The Construction of an Act“ im ACCA Melbourne, AU. Das Museum zeigte letztes Jahr umfassende skulpturale Assemblagen, immersive Installation und Live-Performances des Künstlers. Mirza konzipierte seine Arbeiten so, dass das Museum selbst zum Instrument wurde, wobei die Ausstellung eine Gesamtpartitur bildete. Mehr Informationen zur Ausstellung hierWeiterlesen -
Haroon Mirza Studio Visit | Tate Shots
2013 30 März 2020Dieses Video aus der Serie „Tate Shots' des Londoner Museums aus dem Jahr 2013 gibt einen Einblick in Haroon Mirzas Atelier, in dem er seine vielschichtigen Klangistallationen entwickelt. Der Künstler spricht über Quellen der Inspiration, wie afrikanische Percussion Musik und frühe House Musik, und zeigt den Entstehungsprozess seiner Werke.Weiterlesen