Übersicht

Die poetisch abstrakten Werke des deutschen Künstlers Jürgen Partenheimer (*1947 in München, DE) stehen in der Tradition der Moderne, aus der er sein Werk konsequent entwickelt. In unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen - Malerei, Skulptur, Arbeiten auf Papier, Künstlerbücher und Text - verbindet er minimalistisches Formenvokabular mit lyrischem Inhalt. Dabei zeichnet sich sein Werk durch eine außergewöhnliche Beziehung von Linie und Form aus, die zu freier Assoziation einladen und der Welt der Imagination vertrauen. Bei aller Vermeidung des Narrativen erforscht Partenheimer in seiner Kunst gedankliche, geographische, historische und politische Räume und fragt nach Zusammenhängen hinter der sinnlich erfahrbaren Wahrnehmung. So könnte man Partenheimer als Kartograph imaginärer Welten bezeichnen: er schafft ein Universum, in dem das Kunstwerk als Zeichen und Ereignis einer metaphysischen, spirituellen Wirklichkeit lesbar wird. Für Partenheimer ist die abstrakte Kunst nicht selbstreferentiell, sondern eröffnet die Möglichkeit die Bewegung des Denkens in eine sichtbare Form zu überführen. Dieser einzigartige Ansatz wurde durch den Künstler als „metaphysischer Realismus" definiert.

 

Jürgen Partenheimer war bereits in den 1980er Jahren international an den Biennalen von Paris (1980), São Paulo (1981) und Venedig (1986) vertreten. Einzelausstellungen des Künstlers wurden u.a. von der Nationalgalerie Berlin (1988), dem Stedelijk Museum Amsterdam (1997), dem National Museum of Fine Art, Peking (2001), dem CGAC in Santiago de Compostela (1999 und 2004), dem S.M.A.K. in Gent (2002), der Pinacoteca do Estado in São Paulo (2004), der Ikon Gallery in Birmingham und dem Kunstmuseum Bonn (beide 2008), sowie zuletzt in der Pinakothek der Moderne in München, dem Gemeente Museum Den Haag, der Sammlung Falckenberg-Deichtorhallen, Hamburg, der Contemporary Art Gallery, Vancouver (alle 2014) und dem Musée Ariana, Genf (2016) ausgerichtet. Jürgen Partenheimer lehrte am San Francisco Art Institute, der University of California, Davis, der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, dem Royal College of Art, Edinburgh, der Rijksakademie in Amsterdam und an der Rhode Island School of Design, Providence. Bis 2011 hielt er eine Gastprofessur für Malerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.


→ CV Jürgen Partenheimer

works
  • Jürgen Partenheimer, Maze VIII, 2024
    Maze VIII, 2024
  • Jürgen Partenheimer, Spectral Void (Beyond Possessive Space), 2024
    Spectral Void (Beyond Possessive Space), 2024
  • Jürgen Partenheimer, Spirit (mapping), 2023 #4
    Spirit (mapping), 2023 #4
  • Jürgen Partenheimer, Shoji (Ex), 2024
    Shoji (Ex), 2024
  • Jürgen Partenheimer, Spectral Void (Beyond Possessive Space), 2024
    Spectral Void (Beyond Possessive Space), 2024
  • Jürgen Partenheimer, Weltachse, 1998
    Weltachse, 1998
  • Jürgen Partenheimer, Blütenherz, 2021
    Blütenherz, 2021
  • Jürgen Partenheimer, Der Keil 100 Poets #23, Ingeborg Bachmann, 2017
    Der Keil 100 Poets #23, Ingeborg Bachmann, 2017
  • Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising III, 2022
    Drenched Moon Rising III, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Easy Pieces, 2024
    Easy Pieces, 2024
  • Jürgen Partenheimer, Il mistero dell'arrivo IV, 2022
    Il mistero dell'arrivo IV, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Kalliope II, #5, 2011
    Kalliope II, #5, 2011
  • Jürgen Partenheimer, La Fortune (la robe des choses) II, 2022
    La Fortune (la robe des choses) II, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Maze IV, 2022
    Maze IV, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Kalliope III, AP 3, 2012
    Kalliope III, AP 3, 2012
  • Jürgen Partenheimer, Maze V, 2022
    Maze V, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Mind-Scape, 2024 #1
    Mind-Scape, 2024 #1
  • Jürgen Partenheimer, Mind-Scape II b, 2023
    Mind-Scape II b, 2023
  • Jürgen Partenheimer, Nü-lo und T'u-ssu 100 Poets #14, Li Bai, 2019
    Nü-lo und T'u-ssu 100 Poets #14, Li Bai, 2019
  • Jürgen Partenheimer, Mind-Scape VII, 2024
    Mind-Scape VII, 2024
  • Jürgen Partenheimer, Silence and Gloom. 100 Poets #93a, Henry Wadsworth Longfellow, 2020
    Silence and Gloom. 100 Poets #93a, Henry Wadsworth Longfellow, 2020
  • Jürgen Partenheimer, Topos II, 2020
    Topos II, 2020
  • Jürgen Partenheimer, Zones, 2022
    Zones, 2022
  • Jürgen Partenheimer, Spectral Void Reframed I (Houston), 2024
    Spectral Void Reframed I (Houston), 2024
  • Jürgen Partenheimer, Weltachse (Lager), 1993/2000
    Weltachse (Lager), 1993/2000
  • Jürgen Partenheimer, Tinkerbelle 100 Poets #81, Anne Sexton, 2020
    Tinkerbelle 100 Poets #81, Anne Sexton, 2020
  • Jürgen Partenheimer, Kalliope III, #6, 2011
    Kalliope III, #6, 2011
  • Jürgen Partenheimer, Hiding Pieces of Light. 100 Poets #80 W.S.Merwin, 2020
    Hiding Pieces of Light. 100 Poets #80 W.S.Merwin, 2020
  • Jürgen Partenheimer, Gewebte Zeit. 100 Poets #87 Saiokuken Socho, 2020
    Gewebte Zeit. 100 Poets #87 Saiokuken Socho, 2020
installation shots
No images available.
exhibitions
art fairs
news
videos
texts