Troika
Troika ist ein kollaboratives Künstler/innen-Kollektiv, das 2003 von Eva Rucki (*1976, Deutschland), Conny Freyer (*1976, Deutschland) und Sebastien Noel (*1977, Frankreich) gegründet wurde. Die Künstler/innen leben und arbeiten in London, Vereinigtes Königreich. Mit einem besonderen Interesse an den subjektiven und objektiven Lesarten von Realität und den verschiedenen Beziehungen, die der Mensch zur Technologie eingeht, untersucht Troika, wie in der digitalen Welt Informationen übermittelt werden und in die physische Realität übergehen. Ihre Werke beschäftigen sich mit unterschiedlichen Systemen von Repräsentation und verdeutlichen, wie der technologische Fortschritt und die menschliche Realität sich gegenseitig beeinflussen.
Ausgewählte Einzelausstellungen von Troika fanden im Espacio Arte Abierto in Mexico City (2021), Barbican Gallery in London (2019), NC Arte in Bogota (2015) und Daelim Museum in Seoul (2014) statt. Troikas medienübergreifende Arbeiten sind Teil der Sammlungen des Centre Pompidou in Paris, des M+ in Hongkong, des Victoria & Albert Museums in London, des Art Institute of Chicago, des MoMA in New York, der Jumex Collection in Mexiko City und des Israel Museums in Tel Aviv. Im Jahr 2010 realisierte Troika drei ortsspezifische Installationen für den Britischen Pavillon auf der Weltausstellung Expo in Shanghai.
-
Reality Is Not Always Probable, 2021
-
Fahrenheit 251, 2014
-
Unstable Constructs, 2021
-
Reality Is Not Always Probable, 2021
-
Evolutionary Composite, 2021
-
Irma Watched Over by Machines, 2020
-
Unstable Constructs, 2021
-
Hebe, 2017
-
Path of Least Resistance, 2014
-
Hierophany, 2019
-
Borrowed Light, 2020
-
Borrowed Light, 2020
-
Irma Watched Over by Machines, 2020
-
Reality Is Not Always Probable, 2021
-
Reality Is Not Always Probable, 2021
-
Unstable Constructs, 2021
-
Reality Is Not Always Probable, 2021
-
Irma Watched Over by Machines, 2020
-
under the sun | liz deschenes, rindon johnson and troika
2 März - 14 April 2022 MunichDie Gruppenausstellung under the sun vereint Werke der Künstler/innen Liz Deschenes, Rindon Johnson und dem Kollektiv Troika. Der Titel under the sun leitet zum einen metaphorisch durch die Ausstellung: die englische Redewendung (dt. auf der ganzen Welt) verweist auf die kollektive Existenz, aber dennoch dezentrale Verortung von Dasein auf dem gesamten Planeten Erde, das sich aktuell mit zahlreichen Veränderungen konfrontiert sieht.Weiterlesen -
poetics of reality (encoded) | brigitte kowanz and troika
6 April - 12 Juni 2021 MunichPoetics of reality (encoded) bringt erstmals die Werke von Brigitte Kowanz und dem Kollektiv Troika zusammen und verdeutlicht im Dialog deren experimentellen Umgang mit menschlicher Wahrnehmung, sowie der Übertragung und Vermittlung von Informationen.Weiterlesen
-
Troika | Persistant Illusions | Daelim Museum for Contemporary Art
2014 21 März 2022Troikas Ausstellung Peristant illusions (2014) im Daelim Museum for Contemporary Art in Seoul stellt die Möglichkeit einer rein rationalen Beschreibung unserer Welt in Frage und thematisiert beispielsweise, dass verschiedene Landkarten unterschiedliche Darstellungen desselben Gebiets geben können, wie auch verschiedene Formen des Wissens wahrheitsgetreuere Bilder der materiellen Welt vermitteln können.Weiterlesen -
Troika | No Sound of Water | Arte Abierto
2021 21 März 2022Die Ausstellung No Sound of Water (2021) des Kollektivs Troika ist eine ortsspezifische Installation bei Arte Abierto in Mexico City, die die Vorstellung einer nicht allzu fernen alternativen Zukunft projiziert, in der unser Planet durch die vom Menschen verursachte Zerstörung zu einem unwirtlichen Ort geworden ist.Weiterlesen