-
Natacha Donzé
Gathering into order, 2020Acrylic on canvas300 x 440 cm
118 1/8 x 173 1/4 inchesCopyright The ArtistPhoto: Julien GremaudWeitere Abbildungen
In dem großformatigen Gemälde „Gathering into order“ (2020) zieht sich ein Raster aus dunklen Linien über einen orangefarbenen Hintergrund und unterteilt, die vier Leinwände in einzelne Parzellen. Im oberen Bildteil,...In dem großformatigen Gemälde „Gathering into order“ (2020) zieht sich ein Raster aus dunklen Linien über einen orangefarbenen Hintergrund und unterteilt, die vier Leinwände in einzelne Parzellen. Im oberen Bildteil, sowie in den unteren Ecken breiten sich synchron dunkle Flecken aus und erwecken den Anschein von eingedrückten Screens und fließenden Chemikalien, die sich auf der Suche nach einem Ausgang den Weg durch ihre technische Hülle bahnen. Gleichzeitig öffnet sich der Blick, wie durch ein Fenster in eine nebelige und heiße Atmosphäre, in der sich Rauch breitmacht. Vor der scheinbaren Fensterscheibe flirren, kleine fluoreszierende Partikel, die aus dem Bildraum leuchten. Durch die Größe und Struktur von „Gathering into order“ wirkt das Gemälde, wie ein architektonisches Element, dass die Fläche der Malerei durchbricht und einen Raum bildet, in dem sich ein postapokalyptisches Schauspiel ereignet. Tatsächlich nimmt Donzé Bezug auf den Sci-Fi Film „Blade Runner 2049“, der in einer zerstörten Stadt spielt und vom orangefarbenen Licht einer trostlosen Trümmerlandschaft geprägt ist. Hier zitiert sie die Fenster eines verlassenen Casinos in dem zwei rivalisierende Hauptcharaktere aufeinandertreffen und verweist damit auf eine Welt jenseits menschlicher Zivilisation, in dem sich Leben neu formt. Donzé greift in ihren Werken häufig auf Fragmente oder architektonische Details aus der Popkultur und unserer kapitalistisch geprägten Gesellschaft auf, um diese in ihre eigene Bildsprache zu überführen und Machtstrukturen zu beleuchten. Ihre Werke zeichnen sich durch diese ikonografische Vielschichtigkeit aus, die nicht eindeutig lesbar ist und anhand derer sie politische, kommerzielle und institutionelle Systeme, sowie Sehgewohnheiten unserer Zeit hinterfragt und Fragmente dieser Ordnungen hierarchielos in ihre Bildwelten einbettet.
In the large-format painting “Gathering into Order” (2020), a grid of dark lines runs across an orange background, dividing the four canvases into individual sections. In the upper part of the picture, as well as in the lower corners, dark spots spread synchronously, giving the impression of indented screens and flowing chemicals making their way through their technical shell in search of an exit. At the same time, the view opens up, as if through a window into a foggy and hot atmosphere filled with smoke. Small fluorescent particles shimmer in front of the apparent window pane, glowing from the pictorial space. Due to the size and structure of “Gathering into Order”, the painting appears like an architectural element that breaks through the surface of the painting and forms a space in which a post-apocalyptic spectacle takes place. In fact, Donzé refers to the sci-fi film “Blade Runner 2049,” which is set in a destroyed city and characterized by the orange light of a desolate landscape of rubble. Here, she references the windows of an abandoned casino where two rival main characters meet, thus alluding to a world beyond human civilization in which life is taking on a new form. In her works, Donzé often draws on fragments or architectural details from pop culture and our capitalist society, transforming them into her own visual language and shedding light on power structures. Her works are characterized by this iconographic complexity, which is not clearly legible and which she uses to question political, commercial, and institutional systems, as well as the viewing habits of our time, embedding fragments of these orders in her visual worlds without hierarchy.