Lukas Heerich
Lukas Heerich beschäftigt sich mit Spannungsverhältnissen, die sich in persönlichen und kollektiven Erzählungen über Schutz, Isolation und Macht in seinen Arbeiten wiederfinden. Seine Skulpturen, Installationen und Fotografien sind von langjährigen Recherchen begleitet und binden meist historische und soziokulturelle Zusammenhänge mit ein. Gleichzeitig greift Heerich auf spontane Situationen und persönliche Erfahrungen zurück und schafft so vielschichtige Werke, in denen sich scheinbar ambivalente Aspekte gegenüberstehen. Seine Arbeiten besitzen oftmals starke materielle Präsenz und können sich gleichzeitig an der Schwelle von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit bewegen, indem sie Vergangenes und Emotionen andeuten. Dabei bildet Sound die Basis, die in all seinen Werken mitschwingt und dessen fluide wie ephemere Natur für Heerich eine skulpturale Qualität besitzt. Seine Skulpturen aus Gummi und Edelstahl tragen diese wandelbare Komponente in sich und spiegeln in ihrer Präzision industrielle Produktionsvorgänge und Machtstrukturen wider. Von Fashion und Clubkultur beeinflusst, zeigen seine Werke, wie sich das Sujet der Kontrolle vielschichtig durch zahlreiche Aspekte der Gesellschaft zieht.
Heerich studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Städelschule Frankfurt, wo er 2020 seinen Abschluss machte. 2022 hatte Heerich während der 59. Biennale von Venedig eine Solopräsentation im Palazzo Soranzo Cappello. 2020 waren seine Werke unteren anderem im Portikus in Frankfurt, in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, sowie 2019 im Kunstverein Wiesbaden zu sehen.
-
SHELLS
21 Februar - 12 April 2025 BerlinDie Gruppenausstellung SHELLS bringt die Künstler:innen Lukas Heerich, Ju Young Kim, Haroon Mirza, Rosanna Marie Pondorf, Michael Sailstorfer, Mona Schulzek und Justin Urbach zusammen, deren Werke sich auf unterschiedliche Weise mit den vielschichtigen Aspekten von Verbergen, Offenlegen, Filtern und Reflektieren auseinandersetzen. Deva Schubert wird in diesem Rahmen eine raumbezogene Performance präsentieren.Weiterlesen -
night of uncertainty
6 Juni - 26 Juli 2024 Munichnight of uncertainty deutet eine Ära der Ambiguität an, in der Ekstase, Reizüberflutung und Machtdynamik traditionelle Bezugspunkte verzerren. Die Ausstellung mit Lukas Heerich, Brigitte Kowanz, Rosanna Marie Pondorf und Jeremy Shaw stellt die überwältigende Fülle von Informationen und Reizen dar und betont die desorientierenden Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein.Weiterlesen
-
exhibition | berlin, de
hallen 06 festival mit nicolás lamas und lukas heerich in berlin 6 September 2025Shelly Lea Reich kuratiert die Ausstellung Hyperborea für das Festival Hallen 06 mit Werken von Nicolás Lamas, Lukas Heerich, Asaf Hinden, David Shaime, Jack O'brien,...Weiterlesen -
exhibition | berlin, de
ausstellung mit ju young kim und lukas heerich in der St. Matthäus-Kirche 27 August 2025Die Gruppenausstellung LICHTAUS LICHTAN zeigt Werke von Ju Young Kim und Lukas Heerich und ist kuratiert von Anna-Catharina Gebbers in der St. Matthäus-Kirche in Berlin....Weiterlesen -
exhibition | berlin, de
spatial festival mit ju young kim und lukas heerich im funkhaus berlin 27 August 2025Im September präsentiert das SPATIAL Festival in den Räumlichkeiten des legendären Funkhauses über 60 wegweisende Künstler:innen – darunter Ju Young Kim und Lukas Heerich –...Weiterlesen -
exhibition | düsseldorf, de
lukas heerich bespielt den kinosaal der kunsthalle düsseldorf mit audiovisueller arbeit 15 Juli 2025Lukas Heerich ist Teil der Ausstellung IM KINOSAAL in der Kunsthalle Düsseldorf , die im Sommer 2025 stattfindet. Das Ausstellungskonzept nimmt direkten Bezug zur Geschichte...Weiterlesen