Nicolás Lamas
What does the future for storage hold?, 2025
Refrigerator and diverse objects
193 x 112 x 60 cm
76 x 44 1/8 x 23 5/8 in
76 x 44 1/8 x 23 5/8 in
Copyright The Artist
Photo: Marjorie Brunet Plaza
„What does the future for storage hold?“ (2025) ist eine Installation, die sich aus gebrauchten Alltagsgegenständen und organischen Objekten, wie Knochen, Smartphones, Korallen und Metallgüssen zusammensetzt, die Nicolás Lamas in...
„What does the future for storage hold?“ (2025) ist eine Installation, die sich aus gebrauchten Alltagsgegenständen und organischen Objekten, wie Knochen, Smartphones, Korallen und Metallgüssen zusammensetzt, die Nicolás Lamas in einem verglasten Industrie-Kühlschrank als Kabinett zueinander in Bezug setzt. So entstehen hybride Fossile, die aus industriellen, handgefertigten und organischen Elementen verschmolzen sind. Die verschiedenen Materialitäten scheinen zunächst konträr zueinander zu stehen, weisen aber bei genauerer Auseinandersetzung formale und inhaltliche Gemeinsamkeiten auf. Der Künstler analysiert und dekonstruiert in seinen Werken die Beziehung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Objekten und den damit verbundenen Machtstrukturen, die bestimmen, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, interpretieren und mit ihr interagieren.
Der Kühlschrank steht hier für ein Ordnungssystem, ein Bereich der Regulierung, in dem verschiedene Elemente und ungeordnete Prozesse koexistieren können. Die einzelnen Skulpturen sind heterogene Assemblagen, die in diesem gemeinsamen Raum offene Dialoge über Vergänglichkeit, Hybridität und ein holistisches Weltbild führen können. So wirft „What does the future for storage hold?“ Fragen nach Hierarchie und Vergänglichkeit und der Trennung von Kultur und Natur auf. Die einzelnen Elemente verfügen für den Künstler über eine eigene Kraft, durch die eine Unterscheidung von menschgemacht und organisch gewachsen hinfällig wird. „Durch diese Begegnungen versuche ich, die Funktion und den Wert der Dinge zu relativieren und andere Wege zu öffnen, um ihre Existenz neu zu definieren.“
“What does the future for storage hold?” (2025) is an installation composed of everyday objects and organic objects such as bones, smartphones, corals and metal castings, which Nicolás Lamas relates to each other in a glass-fronted industrial refrigerator as a cabinet. This creates hybrid fossils that are fused from industrial, handmade and organic elements. The different materialities initially appear to be at odds with one another, but on closer examination they reveal similarities in form and content. In his works, the artist analyzes and deconstructs the relationship between human and non-human objects and the associated power structures that determine how we perceive, interpret and interact with our environment.
Here, the refrigerator stands for a system of order, an area of regulation in which different elements and disordered processes can coexist. The individual sculptures are heterogeneous assemblages that can conduct open dialogs about transience, hybridity and a holistic view of the world in this shared space. In this way, “What does the future for storage hold?” raises questions about hierarchy and ephemerality and the separation of culture and nature. For the artist, the individual elements have a power of their own that renders the distinction between man-made and organically grown obsolete. “Through these encounters, I try to relativize the function and value of things and open up other ways to redefine their existence.”
Der Kühlschrank steht hier für ein Ordnungssystem, ein Bereich der Regulierung, in dem verschiedene Elemente und ungeordnete Prozesse koexistieren können. Die einzelnen Skulpturen sind heterogene Assemblagen, die in diesem gemeinsamen Raum offene Dialoge über Vergänglichkeit, Hybridität und ein holistisches Weltbild führen können. So wirft „What does the future for storage hold?“ Fragen nach Hierarchie und Vergänglichkeit und der Trennung von Kultur und Natur auf. Die einzelnen Elemente verfügen für den Künstler über eine eigene Kraft, durch die eine Unterscheidung von menschgemacht und organisch gewachsen hinfällig wird. „Durch diese Begegnungen versuche ich, die Funktion und den Wert der Dinge zu relativieren und andere Wege zu öffnen, um ihre Existenz neu zu definieren.“
“What does the future for storage hold?” (2025) is an installation composed of everyday objects and organic objects such as bones, smartphones, corals and metal castings, which Nicolás Lamas relates to each other in a glass-fronted industrial refrigerator as a cabinet. This creates hybrid fossils that are fused from industrial, handmade and organic elements. The different materialities initially appear to be at odds with one another, but on closer examination they reveal similarities in form and content. In his works, the artist analyzes and deconstructs the relationship between human and non-human objects and the associated power structures that determine how we perceive, interpret and interact with our environment.
Here, the refrigerator stands for a system of order, an area of regulation in which different elements and disordered processes can coexist. The individual sculptures are heterogeneous assemblages that can conduct open dialogs about transience, hybridity and a holistic view of the world in this shared space. In this way, “What does the future for storage hold?” raises questions about hierarchy and ephemerality and the separation of culture and nature. For the artist, the individual elements have a power of their own that renders the distinction between man-made and organically grown obsolete. “Through these encounters, I try to relativize the function and value of things and open up other ways to redefine their existence.”