max goelitz
Skip to main content
  • Menu
  • home
  • artists
  • exhibitions
  • fairs
  • editorial
  • news
  • contact
  • DE
  • EN
Cart
0 items €
Checkout

Item added to cart

View cart & checkout
Continue shopping
Menu
  • DE
  • EN

Jürgen Partenheimer

  • overview
  • works
  • installation shots
  • exhibitions
  • art fairs
  • news
  • videos
  • artist website
  • texts
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021

Jürgen Partenheimer

Kinesis, 2021
Watercolor, pencil and ink on paper
15 x 21 cm
5 7/8 x 8 1/4 in
Copyright of the artist
Photo: Dirk Tacke

Further images

  • (View a larger image of thumbnail 1 ) Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
  • (View a larger image of thumbnail 2 ) Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
  • (View a larger image of thumbnail 3 ) Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
  • (View a larger image of thumbnail 4 ) Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
  • (View a larger image of thumbnail 5 ) Jürgen Partenheimer, Kinesis, 2021
Die Zeichnung 'Kinesis' (2021), die zunächst als Skizze für ein Mobile entstand, ist der Ausgangspunkt für alle Zeichnungen der Ausstellung 'il mistero dell'arrivo'. So lassen sich die Raumzeichnungen 'Maze' darauf...
continue reading
Die Zeichnung "Kinesis" (2021), die zunächst als Skizze für ein Mobile entstand, ist der Ausgangspunkt für alle Zeichnungen der Ausstellung "il mistero dell'arrivo". So lassen sich die Raumzeichnungen "Maze" darauf ableiten, sowie Bildelemente der Serie "Il mistero dell'arrivo" und "Zones", die mit ihrem offenen Rhythmus imaginäre Skulpturen bilden. Partenheimers Zeichnungen scheinen sich am Rande der Auflösung zu befinden und spiegeln die Fragilität von Linien und Formen. Sein künstlerischer Ansatz ist philosophisch und regt dazu an, gängige Unterscheidungen zwischen Realität und Vorstellung in Frage zu stellen. Die Zeichnung wird als Mittel eingesetzt, um einen neuen Bildraum zu schaffen, der unsere Erfahrung des Ortes durch Kartierung und Geste sowie durch das Setzen von Zeichen verbindet. Seine Bildsprache als besondere Form der poetischen Abstraktion, schafft ein System von offenen, meditativen Grenzen. Dieser konzeptionelle Ansatz folgt seinem fundierten Interesse an Sprache, Begriffen der Repräsentation und seiner kritischen Betrachtung von Ort, Raum und alltäglichem Erleben.
Close full details
share
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email

return policy

terms & conditions

privacy policy

imprint

instagram, opens in a new tab.
Facebook, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Join the mailing list
Manage cookies
copyright © 2025 max goelitz
site by Artlogic

 

Manage cookies
Accept

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences