max goelitz
Skip to main content
  • Menu
  • home
  • artists
  • exhibitions
  • fairs
  • editorial
  • news
  • contact
  • DE
  • EN
Cart
0 items €
Checkout

Item added to cart

View cart & checkout
Continue shopping
Menu
  • DE
  • EN

Jürgen Partenheimer

  • overview
  • works
  • installation shots
  • exhibitions
  • art fairs
  • news
  • videos
  • artist website
  • texts
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
Open a larger version of the following image in a popup: Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022

Jürgen Partenheimer

Drenched Moon Rising II, 2022
Watercolor, pencil and collage on Chinese rice paper on wood
in an iron frame
66 x 71 x 14 cm
26 x 28 x 5 1/2 in
Copyright of the artist
Photo: Dirk Tacke

Further images

  • (View a larger image of thumbnail 1 ) Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
  • (View a larger image of thumbnail 2 ) Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
  • (View a larger image of thumbnail 3 ) Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
  • (View a larger image of thumbnail 4 ) Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
  • (View a larger image of thumbnail 5 ) Jürgen Partenheimer, Drenched Moon Rising II, 2022
Die Wandarbeit 'Drenched Moon Rising' (2022) ist ein Bildmodul, konstruiert aus sechs unabhängigen Flächen aus aquarelliertem und collagiertem chinesischem Reispapier. Die Zusammensetzung verschiedener Blautöne zu einer Bildfläche erinnert an den...
continue reading
Die Wandarbeit "Drenched Moon Rising" (2022) ist ein Bildmodul, konstruiert aus sechs unabhängigen Flächen aus aquarelliertem und collagiertem chinesischem Reispapier. Die Zusammensetzung verschiedener Blautöne zu einer Bildfläche erinnert an den abstrakten Expressionismus und die Color Field Paintings Ad Reinhardts, deren schlichte geometrische monochrome Leinwände in meist Schwarz- und Blautönen ein entschiedenes Bekenntnis zur reinen Abstraktion darstellen, die jegliche Subjektivität und Expressivität hinter sich lässt. Partenheimers Abstraktion unterscheidet sich von den hartkantigen Farbrastern Reinhardts durch die Anerkennung subjektiver Empfindungen und imaginärer Bilder. Für Partenheimer offenbart Abstraktion die Bewegung des Denkens, die durch die gemachten Erfahrungen des Künstlers angestoßen werden. Sie ermöglicht einen emotionalen Rhythmus der Imagination durch den im rezeptiven Moment die leicht unregelmäßigen Fugen von "Drenched Moon Rising" zu poetischen zeichnerischen Linien werden und die weiße, collagierte Fläche, deren Formen an die Werkserie One Hundred Poets anknüpft, zu einem aufgehenden Mond. Wie in den meisten Partenheimers Arbeiten trägt "Drenched Moon Rising" eine lyrische Komponente in sich, die in den abstrakten Bildkomponenten aufgeht.
Gleichzeitig scheint Drenched Moon Rising wie ein Verweis auf Partenheimers "Axis Mundi (Lager)", dessen blaue Kuben der Künstler als Weltachse vertikal anordnet oder in einer Holzstruktur neben- und aufeinander stapelt. Die minimalistische Metallkonstruktion von "Drenched Moon Rising" als Rahmen öffnet die Bildwahrnehmung von der zweiten in die dritte Dimension und lässt Grenzen zwischen Zeichnung, Bild und Skulptur ineinander übergehen.
Close full details
share
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email

return policy

terms & conditions

privacy policy

imprint

instagram, opens in a new tab.
Facebook, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Join the mailing list
Manage cookies
copyright © 2025 max goelitz
site by Artlogic

 

Manage cookies
Accept

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences