-
Kunstwerke / Werke
Niko Abramidis &NE
Agenda Table (Muc-Manila), 2020Steel, screen, glass, scarab, plexiglass and video loop (27:13 min)125 x 80 x 72 cm
49 1/4 x 31 1/2 x 28 3/8 inchesCopyright The ArtistPhoto: Dirk TackeWeitere Abbildungen
Ein großformatiger Bildschirm bildet die Tischplatte des Agenda Table (2020), der Luftaufnahmen von Orten zeigt, anhand derer der Künstler globale Bewegungen von Geldflüssen zu visualisieren versucht. Niko Abramidis &NE greift...Ein großformatiger Bildschirm bildet die Tischplatte des Agenda Table (2020), der Luftaufnahmen von Orten zeigt, anhand derer der Künstler globale Bewegungen von Geldflüssen zu visualisieren versucht. Niko Abramidis &NE greift in seinen Installationen immer wieder auf den Schreibtisch als Entstehungsort von Ideen, Verhandlungen und Strategien zurück. Der Untertitel dieser Arbeit (Muc-Manila) bezieht sich auf unter anderem auf zwei zentrale Standorte, die Schauplätze des Finanzskandals rund um die Firma Wirecard bilden und im Fokus dieser Arbeit stehen – München und Manila. Abramidis &NE visualisiert den vielschichtigen Skandal um verschwundene Milliardenbeträge und gefälschte Bankunterlagen – ein dubioses Firmengeflecht, womöglich korrupte Beamte und ein Ex-Manager auf der Flucht – in dem er die mutmaßlichen Handlungsorte mit Hilfe von Google Earth abfährt. So ist in München der Firmensitz im anonymen Gewerbegebiet in Aschheim und auf den Philippinen der Central Business District von Manila zu sehen. Auf dem Tisch ist neben Objekten der scheinbaren Arbeitsrealität – einem versteinerten Mobiltelefon und Post-it Zettel – ein kleines rostiges Schild mit der Gravierung „N€“ aufgelegt. „N€“ steht hier für den Künstler Niko Abramidis &NE: „Der Namenszusatz &NE weist darauf hin, dass ich keine Privatperson bin, sondern als Teil einer größeren Entität agiere. Meine Entscheidungen sind deshalb immer von der Strategie des Managements abhängig.“
A large-format screen forms the tabletop of the Agenda Table (2020), which shows aerial photographs of places on the basis of which the artist tries to visualize the movements of cash flow. In his installations, Niko Abramidis &NE repeatedly falls back on the desk as the place where ideas, negotiations and strategies arise. The subtitle of this work (Muc-Manila) refers to two central locations that form the scenes of the financial scandal surrounding the company Wirecard and are the focus of this work – Munich and Manila. Abramidis &NE visualizes the complex scandal involving missing billions and falsified bank documents – a dubious company network, possibly corrupt officials and an ex-manager on the run – by driving around the alleged locations using Google Earth. In Munich, for example, you can see the company's headquarters in the anonymous industrial park of Aschheim and the Central Business District of Manila in the Philippines. On the table, next to objects of the apparent work reality – a petrified mobile phone and post-it notes – a small rusty sign with the engraving N€ is placed. N€ can stand for the artist Niko Abramidis &NE: “The suffix &NE indicates that I am not a private person, but rather act as part of a larger entity. My decisions therefore always depend on the management strategy."