-
Kunstwerke / Werke
Michael Venezia
#759, 1973Oil based aluminum powders on papersheet
66 x 101 cm
26 x 39 3/4 inches
frame
74,5 x 109,5 cm
29 3/8 x 43 1/8 inchesCourtesy the artist and Galerie Greta Meert | Photo: Dirk TackePhoto: Dirk TackeWeitere Abbildungen
Michael Venezias Spray-Paintings auf Papier, die in den frühen 70er Jahren entstanden sind, gehören zu den seltenen Papierarbeiten, die Venezia überhaupt geschaffen hat und besitzen im Vergleich zu den Leinwänden...Michael Venezias Spray-Paintings auf Papier, die in den frühen 70er Jahren entstanden sind, gehören zu den seltenen Papierarbeiten, die Venezia überhaupt geschaffen hat und besitzen im Vergleich zu den Leinwänden einen experimentelleren Charakter. Venezia revolutionierte mit seinen Spray-Paintings den Farbauftrag grundlegend, in dem er flüssiges Material aus Acrylemulsion und Metallpigmenten mittels einer industriellen Spraypistole auf den Bildträger aufbringt.
Über ihre visuelle Qualität hinaus, stellen die Papierarbeiten die Untersuchung des Sprayprozesses, des Aufprallwinkels, der Sprühdauer und Formbildung dar, um die Irrationalität und Veränderlichkeit dieses Farbauftrags zu analysieren. In diesen unregelmäßigen Strukturen erkundet Venezia das Thema der Wiederholung und Verhältnismäßigkeit der Spraymarkierung zueinander. Im Zentrum dieser Versuche steht die Imitation, beziehungsweise instinktive Wiedergabe, einer stets identischen Sprühtechnik auf dem gleichen Blatt.
In #759 (1973) wird das Papier durch zwei silberne Sprühstöße, die vom rechten Bildrand ausgehen, in zwei Hälften unterteilt. Venezia setzte für diese Versuchsanordnung zwei Bleistiftslinien an, die ihm als Führungs- und Orientierungslinien für die Bearbeitung mit der Spraypistole dienten. Dadurch bildet sich ein Kontrast zwischen der Geometrie, Symmetrie der Bleistiftlinie und der Autonomie des diffusen Sprühnebels auf dem Papier.
Michael Venezia's spray paintings on paper, which were created in the early 1970s, are among the rare works on paper created by Venezia and have a more experimental character in comparison to the canvases. Beyond their visual quality, they represent the study of the spraying process, the angle of impact, the duration of spraying and the formation of form, in order to analyze the irrationality and variability of this application of paint. The picture surface is treated as a whole with grid-like experimental arrangements of individual spray impacts, some of which are marked with numbers and markings. In these irregular structures, Venezia explores the theme of repetition and proportionality of the spray markings to each other. In his notes "Model and Memory" from around 1975 he explains how the imitation, or rather instinctive reproduction, of an always identical spray technique is at the center of these experiments on the same sheet of paper. The different results of the sprayed application of paint again illustrate the autonomy of this technique and the experimental character of these works on paper.
In #759 (1973), the paper is divided into two halves by two silver spray bursts emanating from the right edge of the picture. Venezia used two pencil lines for this experimental arrangement, which served him as guide and orientation lines for working with the spray gun. As in VNM (1969), a stark contrast between geometry and symmetry – the pencil lines - and the autonomy of the diffuse spray mist on the paper is created.